Newsletter: Storytelling – die Macht von Geschichten
Geschichten sind mächtig. Sie bewegen, inspirieren und verändern die Welt. Aber wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder im Kopf zu erzeugen und Botschaften unvergesslich zu machen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Storytelling als Ihre Superkraft einsetzen – im Journalismus, in der Kommunikation und darüber hinaus.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
Zielgruppe: Unternehmer, CEOs, Führungskräfte, Marketing, Presse, Medienschaffende
Der Referent: Christian Jakubetz
Christian Jakubetz ist Gründer und Geschäftsführer von HYBRID Eins. Er ist außerdem Herausgeber und Gründer von Universalcode, der interaktiven Plattform für alle, die Medien und Kommunikation machen.
HYBRID Eins produziert eigene und externe Inhalte, berät und veranstaltet Schulungen und Seminare. Kurz: Premium-Content auf allen Kanälen.
Neben seinen Büchern über Journalismus und Medien hat Jakubetz inzwischen rund 500 Podcasts moderiert und produziert (u.a. für die Eigenmarke D25, Satzzeichen für die Hanns-Seidel-Stiftung sowie die „Digitale Viertelstunde“ für die W&V). Zudem beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema KI. Bei HYBRID Eins sind inzwischen KI-gestützte Tools in jedem Produktionsschritt im Einsatz.
Vor HYBRID Eins führte er ein langes Leben u.a. beim ZDF und ProSiebenSAT1 sowie in der Gründungsredaktion der deutschen „WIRED“ und bei Projekten beim BR und der FAZ. In seiner täglichen Arbeit ist KI inzwischen in allen Bereichen unverzichtbar geworden.
Christian Jakubetz
Der Referent: Holger Schellkopf
Holger Schellkopf ist Journalist, Medienmanager und Digitalexperte. Er ist außerdem als Speaker und Moderator aktiv. Er beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Digitale Transformation, Digitalisierung und Modern Work.
Schellkopf absolvierte ein Volontariat bei den Oberpfälzer Nachrichten, er war Leiter von Lokalredaktionen und Chef vom Dienst, dann stellvertretender Chefredakteur bei der Mittelbayerischen Zeitung. Dort leitete er lange Zeit auch den Newsroom und das Magazin und war außerdem für die Entwicklung der digitalen Plattformen und den Bereich „Digitale Innovation“ verantwortlich. Ab 2017 war er beschäftigt bei W&V., zuerst als Leiter Digital der Doppelspitze der Chefredaktion, ab September 2019 in der alleinigen Verantwortung als Chefredakteur.Anfang 2020 wurde er zusätzlich als Mitglied der Geschäftsleitung berufen und trug dabei die Verantwortung für die Redaktion und die Bereiche Marketing und Vertrieb sowie Online-Technik.
Mit Lehraufträgen an der Universität Passau und als Dozent an der Akademie der bayerischen Presse ist er auch in den Bereichen Aus- und Weiterbildung engagiert.
Im April 2021 wurde Schellkopf Chefredakteur beim t3n Magazin. Er war dort redaktionell verantwortlich für sämtliche Online- und Printinhalte, sowie die strategische Weiterentwicklung der Content Unit und der Inhalte auf allen Plattformen.
Im März 2023 wechselte Holger Schellkopf als Director Content, Communication, Marketing zu Virtual Identity.
Holger Schellkopf
Buchung
Sie haben über das nachfolgende Formular die Möglichkeit, ein kostenloses Ticket für das Webinar zu buchen. Auf dem Ticket finden Sie auch die Zugangsdaten für das Webinar.
Hilfe bei den Webinaren
Was brauchen Sie, um teilnehmen zu können?
Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen. Mit wenig Aufwand können Sie dann direkt von Ihrem Schreibtisch aus an unserem Webinar teilnehmen.
Computer oder Laptop
Internetverbindung
Telefon, Mikrofon oder Headset
(Bitte deaktivieren Sie Ihren Popup-Blocker)
Wie man sich einwählt
Unmittelbar nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung mit einem Link, über den Sie teilnehmen und den Bildschirm des Trainers sehen können. Wenn Sie diese Nachricht nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns über cjakubetz@hybrideins.de, damit wir Ihnen diese zuschicken können.
Nachdem Sie auf den Link in der E-Mail geklickt haben, öffnet sich automatisch ein Fenster für die temporäre Installation der Webinar-Software Zoom.